Über mich
Ich bin aus der alten Eisenstadt Steyr, hier bin ich geboren, hier lebe und arbeite ich. Ich bin bereits im Ruhestand, in meiner aktiven Zeit war ich IT-Leiter am Magistrat Steyr. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Meine Hobbys sind Reisen, Wandern, Tischtennis und Ahnenforschung, wobei mich besonders interessiert, wie man einen Stammbaum im Internet darstellen kann.
Wie bin ich dazugekommen?
Irgendwie bin ich erblich vorbelastet, da sich schon mein Großonkel, Dr. Richard Patscheider mit den Themenkreisen Ahnenforschung, Familienforschung, Stammbaum und Namensforschung beschäftigte. Ich bin im Besitz von 2 Büchern, nämlich „vom Oberrhein zum Etschquellraum” (erschienen 1967 beim Verlag Robert Lerche, München) und „von Sippenherkunft und Siedlerschicksal” (1959 Universitätsverlag Wagner / Innsbruck-München) beide von Dr. Richard Patscheider.
Weiters gibt es im Landesarchiv Innsbruck die Arbeit von Josef Wopfner „Stammbaum Patscheider 1550-1920” Handschrift Nr. 3992, welche ebenfalls als Grundlage meiner Forschung diente. Diese Handschrift wurde von Josef Wopfner auf Grund der Werfachbücher des Landgerichtes Nauders 1547-1780, dann auf Grund eines Auszuges aus den Matriken der Pfarre Graun im Vintschgau und verschiedener teils schriftlicher, teils mündlicher Mitteilungen so ca. um 1927 zusammengestellt.
Ebenfalls vorhanden ist ein sehr umfangreicher Ahnenpass meines Vaters Irimbert, welcher die obigen Werke ergänzt und bestätigt.
Auf Grund dieser Quellen war es mir möglich einerseits einen Stammbaum meiner Vorfahren zu erstellen, andererseits habe ich mir auch die Mühe gemacht, alle bekannten Nachkommen dieses Clauß Patscheider (geb. 1497 in Langtaufers) in einem Stammbaum aufzunehmen. Wobei in diesem Stammbaum immer nur die männlichen, respektive die Träger des Namens Patscheider, weiterverfolgt wurden. Da diese beiden Stammbäume, welche ja eng zusammenhängen, einen Personenkreis von über 2000 Personen umfassen, ist eine Darstellung hier natürlich nur bedingt möglich.
Versucht habe ich lediglich eine Darstellung aller Nachkommen von Clauß Patscheider (im Kapitel Stammbaum - Nachkommen des Clauß Patscheider).
Ebenfalls versucht habe ich eine halb graphische, halb textliche Darstellung aller meiner Vorfahren (im Kapitel Stammbaum - meine Vorfahren).
Ahnentafel (direkte Linie von Clauß P. bis zu mir):
Generation I:
Generation II:
Generation III:
Generation IV:
Generation V:
Generation VI:
Generation VII:
Generation VIII:
Generation IX:
Generation X:
Generation XI:
Generation XII:
Generation XIII:
Generation XIV:
Generation XV:
Den Stammbaum verwalte ich auf meinem PC mit dem Programm Kith&Kin. Dieses
Programm ist zwar nicht das Optimalste, aber es beherrscht als einziges der getesteten Programme die grafische Darstellung
der gesamten Baumstruktur!