Theodor wird Dreher in den Steyr-Werken
und wohnte zuletzt in der Wehrgrabengasse 35 in Steyr.
24jährig heiratete er in Linz im Mai 1926 Maria Winzer (unsere spätere
Linzer Tante Mitzi).
Lang hält das Glück der Beiden nicht an, noch kinderlos erkrankt Theodor
schon 1930 schwer an Lungen- und Kehlkopftuberkulose. Der Erzählung seiner Schwester Maria
nach begann das mit eine harmlosen Grippe, welche aber nicht mehr weichen wollte. Er musste
aber 9 Monate auf ein Krankenhausbett in Steyr warten. Später war er zur Behandlung
auch in Buchberg, wo er aber schon ein Loch groß wie eine Orange in der Lunge
hatte. Er erliegt im Lungenspital von St. Anna (Steyr) seinem schweren Leiden.
Seine Frau Maria Vorderwinkler (led. Winzer) geht dann nach dem Krieg nach
Linz, arbeitet dort bis zu ihrer Pension bei der Oberösterreichischen
Gebietskrankenkasse in der Verwaltung.
Maria bleibt unverheiratet, sie unternimmt sowohl vor, als auch noch lange nach ihrer Pensionierung
sehr viele Reisen und macht sich in Linz an der Volkshochschule einen Namen als
Reiseleiterin.
Ihre letzten Monate verbringt sie leider in völliger geistiger Umnachtung in
einem Altersheim in Bad-Hall.
Maria und Theodor sind am Urnenfriedhof in Steyr am Tabor begraben.
Maria Winzer (verh. Vorderwinkler) geb. 31.7.1897 in Steyr,
gest.17.3.1983 in Bad-Hall ist eine Tochter von Krezenzia Winzer und Karl Winzer Jun.
Karl Winzer Jun.: geb. 5.9.1860, Ottensheim 159, gest.16.8.1930 in Bad Ischl
Vater von Karl W. Jun.: Karl Winzer Sen., Tischlermeister in Ottensheim
Mutter von Karl W. Jun.: Juliane Donnerbauer, ehel. Tochter des Mathias
Donnerbauer, Maurer in Ottensheim 116, und der Katharina D. geborene Oberkogler
|